25 Jahre Jubiläum
Wir feiern im November 2014 unser 25-jähriges Bestehen. Das sind über 900 Modelle an Edelsteinschmuck in 25 Jahren. Familie Spitzner und Team sagen Danke! Mit unserem … Weiterlesen
Topas
Mit einer Mohshärte von 8 gehört Topas zu den harten Mineralen und dient als Bezugsgröße auf der bis 10 (Diamant) reichenden Skala nach Friedrich Mohs. Ähnlich … Weiterlesen
Chalcedon
Der Chalcedon oder auch Chalzedon ist eine faserige, mikrokristalline Gefügevarietät des Minerals Quarz. Chalcedon ist farblos bis bläulich grau. Verunreinigungen bewirken verschiedenste Färbungen, meist braun, rötlich … Weiterlesen
Tektite
Tektite (griechisch tektos, geschmolzen) sind bis zu einige Zentimeter große Objekte, welche durch den Einschlag großer Meteorite auf der Erdoberfläche verursacht wurden. Durch den Einschlag wird … Weiterlesen
Schiebeschließe Rundprofil
Schiebeschließe Rundprofil ist wohl einer der edelsten Varianten und wird von Schmuckdesignern in der Schmuckherstellung bei exklusiven Schmuckkollektionen verwendet. Diese ist im Gegensatz zu z. B. Karabiner-Verschluss … Weiterlesen
Obsidian
Der Edelstein Obsidian ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinsglas das bei rascher Abkühlung der Lava im Wasser entsteht. Weltweit sind nur etwa 70 Fundorte bekannt. Je … Weiterlesen
Schiebeschließe Rund
Schiebeschließe oder auch Scheibenverschluss genannt ist wohl einer der edelsten Varianten und wird in der Schmuckherstellung eher bei exklusiven Schmuckkollektionen verwendet. Diese ist im Gegensatz zu z. … Weiterlesen
Zuchtperlen
Fast alle Perlen, die heutzutage für die Schmuckherstellung verwendet werden, werden gezüchtet. Anlass für die Bildung einer Zuchtperle ist ein eingebrachtes Transplantat, das zu einem Perlsack … Weiterlesen